top of page

Informationen & Organisatorisches

Unser Weiterbildungskonzept

  • Sind Sie ErzieherIn, PädagogIn, SozialpädagogIn oder LehrerIn und arbeiten sie mit Kindern und Jugendlichen aus dem Neurodivergenz-Spektrum?

  • Haben Sie selbst Kinder und ist bei ihnen eine "Störung" aus dem Neurodivergenz-Spektrum diagnostiziert worden?

  • Oder zeigt Ihr Kind entsprechende Verhaltensweisen?

  •  Arbeiten Sie bereits als Therapeut oder Lerntherapeut und möchten Ihr Angebot erweitern?

  • Möchten Sie sich beruflich verändern und sich mit einem lerntherapeutischen Angebot in freier Praxis selbständig machen?

Was für unser Angebot spricht:

  • In nur 6 Monaten zum "Zertifizierten Lerntherapeuten für Neurodivergenz".

  • Online und trotzdem persönliche Betreuung.

  • Online-Arbeitsmaterialien und Zoom-Meetings.

  • Wenige und kurze Präsenzphasen. Auf Wunsch kann bei diesen auch über Zoom teilgenommen werden.

  • 100 % mit dem Beruf vereinbar.

  • Einstieg in Rotation möglich, flexible Gestaltung.

  • Verhältnismäßig kostengünstig.

  • Wir sind ebenfalls erfahren, in die Selbständigkeit zu begleiten.

  • Keine lange aufwendige Prüfungsphase und -vorbereitung.

  • Weiter unten finden Sie weiterführende ausführliche Informationen.

  • Erlernen eines breiten therapeutischen Spektrums aus den Bereichen Lerntherapie, Systemische Therapie, Kognitive Verhaltenstherapie, Kreativ-Therapien (Musiktherapie, Tanztherapie, Kunsttherapie, Theaterpädagogik).

Online-Klasse

Wegweiser zu Ihrem Abschluss:

  • Selbststudium mit Texten aus der Literatur und Video-Tutorials

  • 1X wöchentlich findet von 18.00-19.30 Uhr ein Zoom-Kurs statt, in dem auch Fragen erörtert werden können und konkret über die praktische Anwendung gesprochen werden kann.

  • Ein weiteres Mal findet ein unverbindliches Online-Meeting via Zoom für Freiwillige statt, in dem über berufliche Perspektiven gesprochen wird, wie z.B. der Weg in die Selbständigkeit, eine eigene lerntherapeutischen Praxis zu gründen aussehen könnte, welche Ressourcen, aber auch Regelungen es hier gibt.

  • Der Einstieg ist in Rotation möglich. Wir arbeiten mit Modulen (Informationen hierzu stehen unter "Aufbau, Inhalte, Module").

  • 3X in diesen 6 Monaten findet ein Präsenzwochenende in Essen, Düsseldorf und Umgebung statt, in dem wir das Gelernte praktisch umsetzen. Aber auch hier ist ggf. eine Teilnahme via Zoom-Meeting grundsätzlich möglich, wenn eine persönliche Teilnahme nicht möglich ist.

  • Es können sich auch Selbsterfahrungs- und Selbsthilfegruppen formieren.

  • Kosten gesamter Kurs: 1.500 € (Ratenzahlung auf Anfrage möglich).

  • Zur Anmeldung und zu einer persönlichen Beratung geht es unten weiter.

Anmeldung und persönliche Beratung:









Frau Michaela Konarski                                                                                  Herr Lars Langefeld                              
Geschäftsführung, Lerntherapeutin, Lehrgangsleitung                            Geschäftsführung, Lerntherapeut, Lehrgangsleitung

Tel: 0 177 / 180 71 83                                                                                      Tel: 0 157 / 53 83 12 01
E-Mail: kits-academy@web.de                                                                     kits-academy@web.de

K-it's Academy - Mental Health for Kids

Pädagogisch-therapeutische Praxis & Elternakademie für Lerntherapie bei Neurodivergenz

Michaela Konarski, Staatsexamen LA, Sek. I, II (RUB) Geschichte, Ev. Theologie, Systemische Therapeutin (IfLW), MA (TECH) Kognitive Verhaltenstherapie, M.Sc. (SRH & Fern-Univ. Hagen) Psychologie, Prävention und Gesundheitspsychologie i.A., Lerntherapeutin & Qualifizierungstrainerin

Lars Langefeld, Dipl. Musiktherapeut (MS Univ.), Dipl. Theologe (RUB), MA (TECH) Kognitive Verhaltenstherapie, MA (TECH) Neuropsychologie und Bildung i.A., Stud. Psych. (Fern-Univ. Hagen), Grundschullehrer & Lerntherapeut

Nierenhofer Str. 67A, 45257 Essen

Tel: 0 177 / 180 71 83 (Frau Konarski), 0 157 / 53 83 12 01 (Herr Langefeld)

E-Mail: info@k-itsacademy.de

©2024 von K-it's Music - Mental Health for Kids. Erstellt mit Wix.com

bottom of page