top of page

Über uns:

Unser Hauptziel ist es, mit unserem Ansatz Kindern und Jugendlichen dabei zu helfen, eine emotional gefestigte Persönlichkeit aufzubauen und die eigene Resilienz, das Urvertrauen in die eigenen Fähigkeiten, zu stärken.

Wir bieten ein neuartiges Konzept einer hybriden Weiterbildung im Bereich der Lerntherapie an, die sich speziell an Kinder und Jugendliche im Spektrum von Neurodivergenz richtet. Auffälligkeiten und Symptome aus dem Spektrum von Neurodivergenz, wie z.B. ADS / ADHS, Autismus-Spektrum, Legasthenie, Dyskalkulie, Hochbegabung, etc. werden in unserem lerntherapeutischen Konzept nicht als "Krankheiten" oder "Störungen" angesehen, sondern als Eigenschaften der Persönlichkeit. Genau an dieser Stelle beginnt unser Ansatz.

Wir kommen direkt aus der Praxis und verfügen über jahrelange Erfahrung im Qualifizierungs- und Bildungsbereich sowie an Schulen. Im Rahmen unserer Qualifikationen und Erfahrungen befinden sich Lehramtsqualifikationen, pädagogische und therapeutische Ausbildungen und Qualifikationen sowie jahrelange inklusive Arbeit mit Kindern und Jugendlichen an Grund- und Förderschulen sowie mit jungen Erwachsenen in der beruflichen Qualifizierung und Rehabilitation.

In dieser Weiterbildung vermitteln wir neben modernen lerntherapeutischen Ansätzen verschiedene therapeutische Techniken und Ansätze aus den Bereichen Systemische Therapie, Kognitive Verhaltenstherapie, Theaterpädagogik und Musiktherapie.

Wir wollen vermitteln, an den Stärken von Kindern und Jugendlichen und nicht nur an den Schwächen zu arbeiten, damit sie selbstbewusste Persönlichkeiten werden. Dazu gehört auch Resilienz- und Anti-Mobbing-Training.

Mehr Spaß am Lernen!

Neuartige Lernkonzepte!

Unsere Geschichte

Michaela Konarski ist Lerntherapeutin und Systemische Therapeutin (IfLW), hat das Erste Staatsexamen Lehramt Sek. I und II in den Fächern Geschichte und Evangelische Theologie (Ruhr-Univ. Bochum) und einen Master in Kognitiver Verhaltenstherapie (Tech. Univ. Santa Cruz de Tenerife). Sie arbeitet seit vielen Jahren leitend sowohl in der Familien- und Jugendhilfe als auch in der Qualifizierung und Rehabilitation von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Dabei hat sie umfassende Erfahrung in der Arbeit mit inklusiven Gruppen und hat schon erfolgreich mehrere Jahre sowohl Kinder im Spektrum von Neurodivergenz und deren Familien begleitet als auch Jugendliche und junge Erwachsene erfolgreich in Ausbildungsstellen vermittelt. Zur Zeit studiert Michaela Konarski berufsbegleitend Psychologie, Prävention & Gesundheitspsychologie an der SRH sowie Fern-Univ. Hagen.

Lars Langefeld ist Dipl. Musiktherapeut (Münster Univ.), Dipl. Theologe (Ruhr-Univ. Bochum / Landeskirchliches Pfarramtsexamen der EKvW) und hat einen Master in Kognitiver Verhaltenstherapie (Tech. Univ. Santa Cruz de Tenerife). Er ist Grundschullehrer mit Fach Musik, betreut an einer Grundschule inklusive Lerngruppen und führt u.a. mit musiktherapeutischen Methoden Sprachtraining mit Geflüchteten durch. Ein Höhepunkt seiner Tätigkeit dort war ein zweijähriges Musicalprojekt mit inklusiven SchülerInnen. Mit Kindern und Jugendlichen einer Förderschule im Spektrum von Neurodivergenz hat er ebenfalls schon musiktherapeutische inklusive Band- & Chorprojekte aufgebaut und durchgeführt. Zur Zeit studiert Lars Langefeld Psychologie, Neuropsychologie & Neuropädagogik an der Fern-Univ. Hagen sowie Tech. Univ. Santa Cruz de Tenerife.

Gemeinsam führen sie zur Zeit ein selbst verfasstes Kindermusicalprojekt zum Thema Mobbing im Auftrag der Stadt Gladbeck an der Wittringer Schule in Gladbeck durch.

 

 

 

Kontakt:

Michaela Konarski

Lars Langefeld

0 177 / 180 71 83 oder 0 157 / 53 83 12 01

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram

K-it's Academy - Mental Health for Kids

Pädagogisch-therapeutische Praxis & Elternakademie für Lerntherapie bei Neurodivergenz

Michaela Konarski, Staatsexamen LA, Sek. I, II (RUB) Geschichte, Ev. Theologie, Systemische Therapeutin (IfLW), MA (TECH) Kognitive Verhaltenstherapie, M.Sc. (SRH & Fern-Univ. Hagen) Psychologie, Prävention und Gesundheitspsychologie i.A., Lerntherapeutin & Qualifizierungstrainerin

Lars Langefeld, Dipl. Musiktherapeut (MS Univ.), Dipl. Theologe (RUB), MA (TECH) Kognitive Verhaltenstherapie, MA (TECH) Neuropsychologie und Bildung i.A., Stud. Psych. (Fern-Univ. Hagen), Grundschullehrer & Lerntherapeut

Nierenhofer Str. 67A, 45257 Essen

Tel: 0 177 / 180 71 83 (Frau Konarski), 0 157 / 53 83 12 01 (Herr Langefeld)

E-Mail: info@k-itsacademy.de

©2024 von K-it's Music - Mental Health for Kids. Erstellt mit Wix.com

bottom of page